RimWorld ist eine Survival-Simulation in der Top-Down-Ansicht. Die Entwickler wurden laut eigener Aussage von Spielen wie Firefly, Dwarf...
Weiterlesen ...Es kann nur eine Reihe geben, die den Spieler mit herausfordernden Kämpfen und scheinbar unmöglich zu besiegenden Bossen inmitten einer sowohl...
Weiterlesen ...In Dark Souls durchstreifen wir als Untoter das Königreich Lordran, um mehr über den Fluch, der das Land beherrscht, herauszufinden. Die...
Weiterlesen ...Ein geistiger Nachfolger der Infinity Spieler...
Weiterlesen ...Inmitten einer nuklearen Wüste aus brennenden Wäldern, zertrümmerten Städten und Dörfern startet man in “Seven Days to Die”, nur durch die...
Weiterlesen ...Das im Jahr 1998 erschienene Rollenspiel “Baldur's Gate” (BG) des kanadischen Spieleentwicklers BioWare, sowie der Nachfolger “Baldur’s Gate 2”,...
Weiterlesen ...Mit dem Start des Projektes “Baldur's Gate 2” im September 2014 wird die Geschichte von Gerugon dem Paladin fortgesetzt.
...
Weiterlesen ...Anspruchsvoll, Rundenbasiert, Gothic-Rollenspiel und Roguelike sind durchaus interessante Schlagworte für ein Spiel. Kombiniert mit...
Weiterlesen ...Markus Sittikus ist kein klassischer Held, nein! Aber er agiert zumeist rechtschaffend in der Welt von Skyrim, in der er gestrandet ist, von...
Weiterlesen ...Nach langer Zeit gibt es endlich mal wieder ein neues Community-Projekt für altbekannte und fleißige Gerugonen!
Wir spielen gemeinsam Pixelmon, eine Minecraftwelt mit vielen Pokémon aus den 5 Generationen, Trainern, Bossen & vielem mehr. Auf dem Server ist eine vorgefertigte Map installiert, die sich in eine Hauptinsel und mehrere Nebeninseln unterschiedlicher Biome aufgliedert. Überall verteilt befinden sich Städte, Dörfer und einzigartige Gebäude, die es auf der Suche nach neuen Pokémon zu entdecken gilt. Gemeinsam mit euch möchte ich diese Welt erkunden, bebauen und bewirtschaften, Pokémon fangen, leveln, züchten, sammeln und tauschen & in Turnieren herausfinden, wer der beste Trainer ist.
Ob ihr nun gemeinsam oder einzeln loszieht, um Abenteuer zu erleben, euer Haus zu errichten, Gegenstände zu sammeln oder euch als Trainer an die Spitze zu arbeiten, vergesst nie, dass der Spaß an dem Gemeinschaftsprojekt im Vordergrund stehen soll und jeder einzelne seinen Teil dazu beitragen muss, damit es für alle funktioniert. Der erste Schritt dafür ist, sich an einige [Regeln] zu halten.
Der Server wird heute (Sonntag, 28.08.) nach dem Stream für die Community freigegeben. Um mitspielen zu können, solltest du dich im [Forum bewerben] und auf Freischaltung warten. Bitte bedenke, dass die Kapazitäten des Servers begrenzt sind und ich vorerst nur Bewerber freischalte, die mir aus anderen Projekten positiv bekannt sind oder sich als regelmäßige Kommentarschreiber einen Namen gemacht haben. Aber auch neuere Zuschauer können sich gerne bewerben und bei freien Kapazitäten auf eine Freischaltung hoffen.
Zu guter letzt: Die Technik. [Hier] gibt es einen Guide mit allen Links zu den Downloads für die Pixelmon-Mod und allen weiteren auf dem Server installierten Mods. Fragen dürfen gerne im Chat oder auch im TS3 (gerugon.de, ohne Passwort) gestellt werden.
Bereits in Staffel 5 habe ich mich durch die verwüstete Welt von “7 Days to Die” geschlagen und Horden von Untoten überlebt.
Nun geht die Geschichte weiter, aber diesmal bin ich nicht allein.
“7 Days to Die” ist ein First-Person-Survival Spiel mit einer offenen Welt und befindet sich aktuell noch in der Alpha. Inmitten einer nuklearen Wüste aus brennenden Wäldern, zertrümmerten Städten und Dörfern startet man in “7 Days to Die”, mit einem leeren Inventar, nur durch die Zensur ‘bekleidet’, in eine von Zombies und Wildtieren beherrschte Welt.
Am Sonntag, den 24.07.2016 um 19:00 Uhr werden meine Begleiterin Shawnie und ich im LiveStream eine neue, zufällig generierte Welt betreten und uns gemeinsam einem neuen Überlebenskampf gegen Zombies und Natur stellen.
Eine unendliche Welt aus Klötzen; Rohstoffe, Crafting Rezepte, NPCs, unterschiedlichste Kreaturen und eine riesige Auswahl an Mods und Modpacks. Das alles kennen wir bereits von Minecraft.
Das Modpack Agrarian Skies 2 [AS2] jedoch stellt das alles ein wenig auf den Kopf. Ausgewählte Mods, die aufeinander abgestimmt sind, ein Quest Book, neue Features und die Möglichkeit, eine komplette Welt nach seinen Vorstellungen zu gestalten.
Vor allem letzteres ist in AS2 zentraler Bestandteil. Entgegen des aus Minecraft bekannten Standards besteht die Welt von Agrarian Skies zu Anfang nur aus einer kleinen, in der Luft schwebenden Insel mitten im Nichts.
AS2 bietet zum Start nur das Nötigste, um mit Hilfe des Quest Books zu überleben und nach und nach ein eigenes Ökosystem aufzubauen.
Wenn es chaotisch wird, die Grafik Engine auf Wikipedia nicht mal genannt wird und die Waffen Namen wie “Luftangriff”, “Bananenbombe”, “Baseballschläger”, “Bazooka”, “Lügenbüffell, “Betonesel”, “Frettchen” oder “Schaf” tragen, dann befindet man sich im WORMS Universum.
In WORMS Reloaded müssen sich die “Größenwahnsinnigen Gerugonen” gegen die Würmer von Mootality (LINK) und zwei weitere GegnerInnen behaupten.
Als kleine Anerkennung tragen meine tapferen Wurmkrieger die Namen der TOP Patreon Unterstützer.
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei den Patreons und auch alle anderen Zuschauern bedanken, die mich unterstützen. Ich hätte am liebsten all eure Namen verwendet, leider wären das zu viele Würmer geworden *GRINS*.
Mootality Match Vorbereitung
Patreon - Unterstützung via Crowdfunding